hallo leute,
wer kann mir ratschläge, links oder erfahrungen zur bildung einer fahrgeinschaft geben?
wir haben mit 3 leuten täglich 100km zu fahren
ich fürchte, dass das wohl hier das falsche forum sein wird, aber vielleicht kann ja jemand einen tipp geben (und wenn auch nur, wo ich infos kriegen kann)
wechselt man sich mit dem eigenen auto ab?
wie gestaltet man sowas, dass alle fair behandelt werden?
bei spritverbrauch, reparaturen, krankheit und urlaub?
kauft man sich ein gemeinsames auto?
welches? wohl einen alten diesel?
welchen denn, was wäre da am besten?
danke für ehrfahrungen und ratschläge oder irgendwelche infos
grüße vom
waldschrat
Hallo,
ich würde auf keinen Fall ein eigenes Auto dafür anschaffen.
Wer wäre dann der Halter?
Wer zahlt Versicherung, Reparaturen und Unterhalt?
Ich würde einfach wöchentlich mit dem Fahren abwechseln.
Wer Urlaub ha oder krank ist wird ausgelassen und muß das wenn er wieder verfügbar ist wieder aufholen.
So wäre es glaube ich am gerechtesten.
Probleme kann es nur geben, wenn z. b. 2 Raucher sind, und dann in der einen Woche beim Nichtraucher im Auto eben nicht rauchen dürfen oder so.
Wie weit wohnen denn die 3 auseinander?
Ggf. kommt es da für den einen oder anderen noch zu Umwegen, wenn man jemanden abholen muß.
MfG
danke für die 1. reaktion!
bisher läuft das auch so:
jeder fährt mit seinem eigenen auto - abwechselnd.
so hat aber jeder einen großen verschleiss an seinem privatfahrzeug und jeder unterschiedliche kosten!
der gedanke ist eben, dass jeder auch das gleiche zahlt:
wir kaufen uns zusammen ein auto (einer ist dann natürlich der halter und ist der "amtliche" kostenträger), aber alle kosten (vers. u. steuer) werden dann natürlich gemeinsam getragen..
wenn krankheit oder urlaub aktuell werden, müsste man natürlich über faire spritbeteiligung nachdenken...
grüße vom
waldschrat
extra ein auddo dafür anschaffen ist doch blödsinn, man muss einen treffpunkt vereinbaren, der von allen mitfahrern gleich entfernt ist, da trifft man sich, fährt ggf mit seinem eigenen auddo dahin, fährt dann die weite strecke zur arbeit mit einem auddo, mit der weiten strecke wechselt man sich im wöchentlichen rhytmus ab...ist die beste möglichkeit finde ich... ist billiger als wenn alle mit einem einzelnden auddo zur arbeit fahren, und die kosten (sprit etc) sind relativ gleich für jeden...
Ein Auto zusammen kaufen würde ich nciht, das gibt sicher Probleme.
Ich kenne das entweder so dass jede Woche ein anderer fährt, oder zur Audi Schicht pro Fahrt 5DM eingesammelt wurden, für 100km (ich hoffe ich habe das richtig im Kopf)...